Mietgehäuse
Zusammenfassung des Berichts:

Aufbauend auf den Berichten "Family Renter Housing" und "Attainable Housing" des Terwilliger Centers konzentriert sich dieser neue Bericht auf Strategien und Modelle für den Bau von Einfamilien- oder Reihenhäusern –mit niedriger und mittlerer Mietdichte. Es gibt ein entstehendes und noch undefiniertes Spektrum an innovativem Wohnraum, das einen Produktwunsch und -bedarf zwischen Gartenwohnungen und traditionellen Einfamilienhäusern bedient.

Der Bericht konzentriert sich auf:

  1. Was sind die aufkommenden Produkttypen, Dichten, Konfigurationen, etc;
  2. Was sind die wirtschaftlichen Aspekte, was ist erschwinglich zu bauen und wo, wie das Produkt kann oder nicht für Land konkurrieren angesichts der Grundstückspreise, etc;
  3. Die sich abzeichnende Wirtschaftlichkeit und Investitionsdynamik –ist es rentabel? wie teuer ist der Betrieb im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern? sind die Umsatzraten/Kosten unterschiedlich? gibt es Käufer/Langzeiteigentümer für das Projekt? wie betrachten Investoren es als Teil ihres Portfolios?
  4. Was sind die regulatorischen/politischen Themen, die sich in diesem Bereich abzeichnen?

Zusammenfassung des Berichts: Aufbauend auf den Berichten "Family Renter Housing" und "Attainable Housing" des Terwilliger Centers konzentriert sich dieser neue Bericht auf Strategien und Modelle für den Bau von Einfamilien- oder Reihenhäusern –mit niedriger und mittlerer Mietdichte. Es gibt ein entstehendes und noch undefiniertes Spektrum an innovativem Wohnraum, das einen Produktwunsch und -bedarf zwischen Gartenwohnungen und traditionellen Einfamilienhäusern bedient.

Der Bericht konzentriert sich auf:

  1. Was sind die aufkommenden Produkttypen, Dichten, Konfigurationen, etc;
  2. Was sind die wirtschaftlichen Aspekte, was ist erschwinglich zu bauen und wo, wie das Produkt kann oder nicht für Land konkurrieren angesichts der Grundstückspreise, etc;
  3. Die sich abzeichnende Wirtschaftlichkeit und Investitionsdynamik –ist es rentabel? wie teuer ist der Betrieb im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern? sind die Umsatzraten/Kosten unterschiedlich? gibt es Käufer/Langzeiteigentümer für das Projekt? wie betrachten Investoren es als Teil ihres Portfolios?
  4. Was sind die regulatorischen/politischen Themen, die sich in diesem Bereich abzeichnen?
VERBUNDENE
Webinar

10 Takeaways from the 2025 ULI Home Attainability Index Data

During this webinar, the Terwilliger Center and RCLCO presented the 2025 Home Attainability Index.
Webinar

ULI Toronto: Carbon Attack: Has Real Estate Given Up on the Net-Zero Agenda? Exploring the Future of Greener Buildings in 2025

In recent years, the real estate industry's commitment to the net-zero agenda has faced significant challenges. Political shifts in both Canada and the United States, legal battles over building emissions policies in cities like Toronto, and the grow...
Webinar

ULI Toronto: CompliCITY: How Public Infrastructure Fuels Housing Displacement

New research by TMU's Dr. Nemoy Lewis exposes the profound and often overlooked consequences of major transit investments on Toronto's affordable housing landscape. While projects like the Finch LRT are framed as advancements in urban mobility, they ...
Themen
Zentren und Initiativen
Terwilliger Zentrum für Wohnen